|
|
 |
Temperaturmessungen von –200...+800°C
Für unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet.
Verschiedene Prozessanschlüsse lieferbar
Schutzrohrwerkstoffe: 1.4571,Titan, Tantal, Inconel, Hastelloy.
Bauformen nach DIN.
|
 |
Temperaturmessungen von –50...+400°C
Zur Temperaturmessung an Festkörpern, in flüssigen und gasförmigen Medien. Einsatzgebiete ergeben sich unter anderem im Heizungs-, Ofen- und Apparatebau, in Rohrleitungen, Kanälen oder Behältern.
|
 |
Temperaturmessungen von –50...+400°C
Zur Temperaturmessung in Festkörpern, Gleitlagern und Werkzeugen. Einsatzgebiete z.B. in der Kunststoffindustrie,
im Maschinen-und Anlagenbau. |
 |
Anlege- Thermoelemente mit Anschlusskabel
Temperaturmessungen von –50...+400°C
Zur Temperaturmessung an runden oder ebenen Oberflächen. Für ver-schiedene Einsatzgebiete geeignet.Befestigung am Rohr mit Spannband, bei planen Flächen mit Schrauben. Sensoren z.B.: PT500, PT1000, KTY
|
 |
Für den Einsatz unter erschwerten Betriebsbedingungen. z.B.: auf Schiffen, bei stationären Dieselantriebsaggregaten, Land- und Schiffsturbinen, bei Kompressoren und Verdichtern. Mit Zertifikaten, Abnahmezeugnissen und unterschiedlichen Zulassungen. |
 |
Mantelthermoelement mit freien Enden
MT001
|
|
|
 |
MT001-MT006
Der gute Wärmeübergang zwischen Mantel und Thermopaar ermöglicht kurze Ansprechzeiten (t 0,5 ab 0,15 s) und hohe Messgenauigkeiten. Der erschütterungsfeste Aufbau garantiert eine lange Lebensdauer.
- für Temperaturen von –200...+1400° C
- biegsame Mantelleitung mit erschütterungsfestem Messeinsatz
- Schutzrohrdurchmesser ab 0,5 mm
- schnelle Ansprechzeiten, siehe Tabelle
- anwendungsspezifische Einbaulänge je nach Anforderung |
|
|
 |
Mantelthermoelement mit Tefllonlitzen
MT002
|
|
|
 |
Mantelthermoelement mit Stecker
MT004
|
|
|
 |
TE6659
Messeinsätze sind bestimmt zum Einbau in
Schutzarmaturen verschiedenster Bauarten.
Sie können während des Betriebes leicht
ausgewechselt werden.
|
|
|
|
|