|
|
|
Der Temperatursensor ist mit einer IO-Link-Schnittstelle gemäß Spezifikation 1.1 ausgerüstet. IO-Link ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation und wird zum Austausch der Prozessdaten der Parameter, der Diagnoseinformationen und der Statusmeldungen verwendet. Auf diese Weise können die erfassten Messwerte einfach an übergeordnete Systeme kommuniziert und eine zuverlässige Datenbasis für die jeweilige Applikation geschaffen werden. Massetemperaturfühler sind speziell für den Einsatz an Kunststoffextrusionsanlagen konzipiert worden. Der Fühler ist standardmäßig aus Werkstoff-Nr. 1.4571 gefertigt. Sonderausführungen der Messspitze können verchromt oder aus dem Werkstoff Hastelloy C4 geliefert werden. Der Wärmeableitfehler wird durch speziellen Einbau der Messstelle so gering wie möglich gehalten. Industrie 4.0: Durchgängige Kommunikation von der Steuerung bis hin zu den Sensoren. Anfragen an dlarbig@tematec.de |
|
|
![]() |
Die Halbleiterrelais können die Leistung proportional zu einem analogen Steuereingang regeln, Eingang 0–5V oder 0–10V / 4–20mA. Während dieser Eingang von 0 bis 100% variiert, passt das Halbleiterrelais die Ausgangsleistung entsprechend an. Der Ausgang der Halbleiterrelais kann über zwei verschiedene Methoden gesteuert werden: per Phasenwinkelregelung,indem der Zündwinkel der SCRs angepasst wird, oder per Burstsignal - Regelung (mit distributivem Nulldurchgang). Hierbei handelt es sich um eine zeitproportionale Methode, die vollständige AC-Zyklen am Ausgang ausführt. Die PMP-Relais sind vollständig konfigurierbar. Sie verfügen über einen Parameterwählschalter, über den die Regelungsart sowie der Steuereingangstyp ausgewählt werden können. Der Betriebsstatus der Einheit wird über die integrierte LED angezeigt. -- |